News
Neues vom BioCity Campus

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021 mit digitalem Live-Event gestartet

Mit einem digitalen Kickoff vor rund 100 Zuschauern ist am Mittwoch der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021 offiziell gestartet. Bis zum 15. März 2021 können Bewerbungen in fünf mitteldeutschen Schwerpunktbranchen für den Clusterinnovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland eingereicht werden.

„Mitteldeutschland ist ein unglaublich innovativer Raum, in dem neue Geschäftsideen durchstarten können“, betonte Burkhard Jung, 1. Vorsitzender der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, in seiner  Videobotschaft an die rund 100 Zuschauer des digitalen Auftakt-Events. Möglich sei dies auch dank der Unterstützung durch das erfolgreiche Format des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland, einem durch das Engagement der privaten Wirtschaft getragenen Wettbewerbs. „Neue, markfähige Ideen werden durch den IQ öffentlich bekannt und bekommen so den notwendigen Drive für einen erfolgreichen Markteintritt“, so Burkhard Jung weiter.

„Auch in seinem 17. Wettbewerbsjahr des IQ wollen wir unserem Anspruch gerecht werden, die öffentlichkeitswirksame Plattform der Region für die Förderung von Innovationen in den mitteldeutschen Schwerpunktbranchen zu sein. Gerade ungewöhnliche Zeiten wie die heutigen verlangen nach neuen Lösungen. Wir laden daher alle Gründer, Unternehmer und Wissenschaftler ein, sich am IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021 zu beteiligen und ihn zu ihrem Wettbewerb zu machen“, erklärte IQ-Projektleiterin Hanka Fischer von der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH zum Start des neuen IQ-Wettbewerbs.

Mit dem offiziellen Auftakt können bis zum 15. März 2021 Bewerbungen für den mit rund 70.000 Euro dotierten IQ-Wettbewerb in den fünf Clustern Automotive, Life Sciences, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft und Informationstechnologie online unter www.iq-mitteldeutschland.de eingereicht werden. Unter dem mitteldeutschen Dach finden auch die eigenständigen lokalen Innovationspreise Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg statt. Die Preisträger des 17. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland werden in einem mehrstufigen Jury-Verfahren ermittelt und am 24. Juni 2021 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben.

Das Preisgeld des Wettbewerbs wird durch das Engagement zahlreicher Sponsoren ermöglicht: Der Clusterpreis Automotive wird vom Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD GmbH) gesponsert. Im Cluster Chemie/Kunststoffe wird der Clusterpreis gemeinschaftlich von der Trinseo Deutschland GmbH und dem Verband der Chemischen Industrie – Landesverband Nordost ausgelobt. Die envia Mitteldeutsche Energie AG engagiert sich zusammen mit der Siemens AG für Innovationen aus dem Cluster Energie/Umwelt/Solarwirtschaft. Die GISA GmbH vergibt gemeinsam mit der envia TEL GmbH den Clusterpreis Informationstechnologie. Den Clusterpreis Life Sciences stiften gemeinschaftlich die Serumwerk Bernburg AG und die IDT Biologika GmbH. Die Clusterpreise sind mit je 7.500 Euro dotiert. Der Gesamtsieger erhält das von der IHK Halle-Dessau, der IHK Ostthüringen zu Gera und der IHK zu Leipzig gestiftete Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro.  In der Kategorie Unterstützer engagiert sich in besonderem Maße die TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH. Der Wettbewerb wird darüber hinaus unterstützt von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, dem Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland, der SAB Sächsische Aufbaubank – Förderbank sowie der Zschimmer & Schwarz GmbH & Co KG.

Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft der Region.

Quelle: Pressemitteilung Metropolregion Mitteldeutschland vom 27.11.2020


Previous News

Aktionspapier NanoBioMedizin 2020 veröffentlicht

Um die Erforschung, Entwicklung und Markteinführung von Advanced Materials und speziell Nanomaterialien in Deutschland kompetitiv zu gewährleisten, nennt und definiert das Aktionspapier NanoBioMedizin 2020 die wesentlichen Herausforderungen, Themenfelder mit hohem Bedarf an Forschung und Entwicklung sowie wichtige Handlungsbereiche zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Next News

Großforschungszentren sollen Wissenschaftsstandort Deutschland und Kohlereviere in die Zukunft führen

Ideenwettbewerb für zwei neue Zentren gestartet – BMBF und Freistaat Sachsen stellen bis zu 170 Millionen Euro pro Jahr und Zentrum bereit