News
Neues vom BioCity Campus

Bewerbungs-Endspurt für 2. Öffentlichen Ideenwettbewerb der Innovationsregion Mitteldeutschland

Mit dem 2. Öffentlichen Ideenwettbewerb sucht die Innovationsregion Mitteldeutschland innovative Projekte, von denen positive Effekte für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ausgehen. Noch bis zum 17. Juli können Projektideen mit Modellcharakter für die Förderung über das Programm „Unternehmen Revier“ eingereicht werden.

„Der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier kann nur unter Einbezug der Unternehmen und Innovatoren der Region gelingen. Das Modellvorhaben ‚Unternehmen Revier‘ ist das einzige Programm, das ihnen direkten Zugang zu Strukturwandelgeldern ermöglicht und somit unternehmerische Investitionen und Engagement fördert“, so erläutert Werner Bohnenschäfer, Projektleiter der Innovationsregion Mitteldeutschland, die Bedeutung des Wettbewerbs.

In den vergangenen Wochen haben sich schon zahlreiche Bewerber über die konkreten Förderungsbedingungen informiert. Insgesamt stehen für den neuen Wettbewerb Fördermittel in Höhe von jährlich 1,6 Millionen EUR zur Verfügung. Unternehmen und natürliche Personen mit Sitz oder Standort in der Innovationsregion Mitteldeutschland sind berechtigt ihre Projektideen einreichen. Das können sowohl innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle als auch neue Kooperations- und Vernetzungsformen sein. Die bis zum 17. Juli eingereichten Bewerbungen müssen über einen Bezug zu den vier Zukunftsfeldern des Regionalen Investitionskonzeptes (RIK) der Innovationsregion Mitteldeutschland verfügen: „Nutzung von Wertschöpfungspotenzialen“, „Gestaltung der künftigen Energieregion“, „Bewegung mit Mobilität und Logistik“ und „Genuss durch vernetzte Attraktivität“. Anhand eines Kriterienkatalogs werden die Bewerbungsunterlagen geprüft und durch das Regionale Empfehlungsgremium (REG) der Innovationsregion Mitteldeutschland für die Förderung ausgewählt. Die Vorhaben können dann ab Anfang 2021 starten.  Alle Informationen und Formulare zum aktuellen Ideenwettbewerb sind auf der Webseite der Innovationsregion Mitteldeutschland zu finden. Seit 2017 wurden im Rahmen der Innovationsregion Mitteldeutschland bereits 35 Vorhaben mit insgesamt rund 3,3 Millionen Euro über das Modellvorhaben „Unternehmen Revier“ gefördert.

Die Innovationsregion Mitteldeutschland ist ein interkommunaler Zusammenschluss der Landkreise Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis sowie der Städte Halle (Saale) und Leipzig. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung von Strategien und Projekten für Innovation und Wertschöpfung, um den Strukturwandel des Mitteldeutschen Reviers aktiv zu gestalten.

Weitere Informationen

Quelle: https://www.mitteldeutschland.com/de/content/bewerbungs-endspurt-fuer-2-oeffentlichen-ideenwettbewerb-der-innovationsregion

 


Previous News

Leipzig schmiedet Medizintechnik von morgen

Mit dem „Virtual Accelerator for Smart Data, Medical Devices and Therapies @ Leipzig Heart“ wird jungen Medizintechnik-Unternehmen der letzte Schritt bis zum Markt erleichtert. Aber ab Anfang 2021 plant man in Sachsen noch größer. Die regulatorischen Rahmenbedingungen und Anforderungen der MedizintechnikBranche stellen Start-ups und Gründerteams vor besondere organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Hier setzt der Accelerator des sächsischen Branchenverbands für Biotechnologie und Medizintechnik – biosaxony e. V. – des Leipzig Heart Institutes und des Herzzentrums Leipzig an.

Next News

Mitteldeutscher Unibund startet den „International Startup Campus“

Bisher halten alle drei Universitäten eigene Angebote vor, um Gründungsprojekte aus der Forschung zu fördern. Diese sollen künftig gebündelt werden, um Gründerteams aus Mitteldeutschland und auch Gründerinnen und Gründer aus dem Ausland gemeinsam zu unterstützen und zu vernetzen. Hierfür ist die Etablierung einer internationalen Gründungsakademie geplant, in der Expertinnen und Experten der Hochschulgründernetzwerke ihr Wissen um Kompetenz- und Strategieentwicklung gemeinsam an Startups sowie gründungsinteressierte Forscherinnen und Forscher in Form von Online-Kursen und Workshops weitergeben.